26. Aug 2025
Viola Heinzen
ProTecBird rüstet 11 weitere Windparks mit Antikollisionssystemen aus
ProTecBird hat im Jahr 2025 den Zuschlag für die Ausstattung von 11 Windparks mit modernsten KI-basierten Antikollisionssystemen (AKS) erhalten. Bis März 2026 werden 241 AKS ausgeliefert, die 158 Windkraftanlagen vor Vogelkollisionen schützen – ein Meilenstein, der zeigt, wie Hightech-Naturschutz und erneuerbare Energien Hand in Hand gehen können. So entsteht eines der größten Projekte für den Schutz bedrohter Vogelarten in Europa und ein starkes Signal für eine Energiewende im Einklang mit der Natur.
Diese Windparks setzen bereits auf den innovativen Vogelschutz von ProTecBird – oder werden in Kürze mit modernsten KI-basierten Antikollisionssystemen ausgestattet, darunter Projekte mit Windturbinen von Vestas, GE, Nordex und Shanghai Electric:
Die enorme Nachfrage setzte unmittelbar nach der Zertifizierung des Systems AVES Wind®AKS durch die Umweltbehörde Schleswig-Holstein im August 2024 ein. Das innovative System kombiniert hochauflösende, bewegliche Kameras mit KI-gestützter Tracking-Software. Es erkennt mittlerweile zuverlässig 14 geschützte Vogelarten in Echtzeit, verfolgt ihre Flugbahn dreidimensional und veranlasst bei Kollisionsgefahr ein temporäres Drosseln der Windkraftanlage. So lassen sich Kollisionen zuverlässig vermeiden, ohne den Energieertrag unnötig zu mindern.
„Die Resonanz unserer Kunden zeigt uns, dass wir mit AVES Wind® AKS genau den Nerv der Branche getroffen haben“, sagt Ingolf Keba, CFO von ProTecBird. „Besonders die hohe Erkennungsgenauigkeit, die sehr geringe Zahl an Fehlauslösungen und die einfache Integration in bestehende Infrastruktur werden immer wieder hervorgehoben.“
Mehrere Kunden haben bereits Folgeprojekte in Auftrag gegeben und es sind weitere Bestellungen für das kommende Jahr eingegangen. ProTecBird rechnet für 2026 mit der Ausstattung von mindestens 15 weiteren Windparks mit AVES Wind® AKS.
Bild: Installation AVES Wind®AKS ©ProTecBird
26. Aug 2025
Viola Heinzen
ProTecBird rüstet 11 weitere Windparks mit Antikollisionssystemen aus
ProTecBird hat im Jahr 2025 den Zuschlag für die Ausstattung von 11 Windparks mit modernsten KI-basierten Antikollisionssystemen (AKS) erhalten. Bis März 2026 werden 241 AKS ausgeliefert, die 158 Windkraftanlagen vor Vogelkollisionen schützen – ein Meilenstein, der zeigt, wie Hightech-Naturschutz und erneuerbare Energien Hand in Hand gehen können. So entsteht eines der größten Projekte für den Schutz bedrohter Vogelarten in Europa und ein starkes Signal für eine Energiewende im Einklang mit der Natur.
Diese Windparks setzen bereits auf den innovativen Vogelschutz von ProTecBird – oder werden in Kürze mit modernsten KI-basierten Antikollisionssystemen ausgestattet, darunter Projekte mit Windturbinen von Vestas, GE, Nordex und Shanghai Electric:
Die enorme Nachfrage setzte unmittelbar nach der Zertifizierung des Systems AVES Wind®AKS durch die Umweltbehörde Schleswig-Holstein im August 2024 ein. Das innovative System kombiniert hochauflösende, bewegliche Kameras mit KI-gestützter Tracking-Software. Es erkennt mittlerweile zuverlässig 14 geschützte Vogelarten in Echtzeit, verfolgt ihre Flugbahn dreidimensional und veranlasst bei Kollisionsgefahr ein temporäres Drosseln der Windkraftanlage. So lassen sich Kollisionen zuverlässig vermeiden, ohne den Energieertrag unnötig zu mindern.
„Die Resonanz unserer Kunden zeigt uns, dass wir mit AVES Wind® AKS genau den Nerv der Branche getroffen haben“, sagt Ingolf Keba, CFO von ProTecBird. „Besonders die hohe Erkennungsgenauigkeit, die sehr geringe Zahl an Fehlauslösungen und die einfache Integration in bestehende Infrastruktur werden immer wieder hervorgehoben.“
Mehrere Kunden haben bereits Folgeprojekte in Auftrag gegeben und es sind weitere Bestellungen für das kommende Jahr eingegangen. ProTecBird rechnet für 2026 mit der Ausstattung von mindestens 15 weiteren Windparks mit AVES Wind® AKS.
Bild: Installation AVES Wind®AKS ©ProTecBird