
Videos, Pressefotos, Broschüren und wissenschaftliche Studien: alle Medieninhalte auf einen Blick – zum Anschauen, Informieren und Herunterladen
AVES High Precision Counter (HPC) zur Feststellung eines Vogelzuges durch einen Offshore-Windpark in Höhe der Rotoren.
Animation ©ProTecBird
Animierte Darstellung der Triangulation eines Rotmilans durch AVES Wind® AKS Kameras an 2 Windenergieanlagen.
Animation ©ProTecBird
Für die Installation des Systems nutzt ProTecBird die bestehende Infrastruktur der Windparks. Bewegliche Kameras überwachen den Luftraum rund um den Windpark. Eine Tracking-Software erfasst zunächst die Vögel im zu überwachenden Luftraum. Anschließend bestimmt die AVES-KI, ob es sich um eine geschützte Vogelart handelt. Sobald eine geschützte Zielart identifiziert wurde, wird diese von mindestens zwei weiter voneinander entfernten Kameras verfolgt. Durch Triangulation kann eine präzise dreidimensionale Positionsbestimmung erfolgen. Dadurch ist es möglich festzustellen, wann sich die Vögel dem Gefahrenbereich zu sehr nähern und der Trudelmodus ausgelöst werden muss und wann dieser Modus wieder beendet werden kann.
Image Film ProtecBird und Animation Aves Wind AKS
Animation Aves Wind AKS
Animation Aves Wind HPC
Broschüre AVES Wind ®
AVES Wind ® Family Energieerträge steigern – Arten schützen
Newsletter AVES Stadium ®
KI-basierte Vogelvergrämung für Stadien
AVES Wind ®
Statistische Begutachtung des Antikollisionssystems „AVES-Wind Onshore“ für den Seeadler vor dem Hintergrund des LfU-AKS Prüfrahmens und der „KNE-Checkliste“
AVES Wind ® Onshore
Antikollisionssystem zum Schutz des Rotmilans (Milvus milvus) Artenschutzfachliche Bewertung
AVES Wind ® Onshore
Statistische Begutachtung des Antikollisionssystems „AVES-Wind Onshore“ vor dem Hintergrund des LfU-AKS Prüfrahmens und in Anlehnung an die „KNE-Checkliste“
Videos, Pressefotos, Broschüren und wissenschaftliche Studien: alle Medieninhalte auf einen Blick – zum Anschauen, Informieren und Herunterladen
AVES High Precision Counter (HPC) zur Feststellung eines Vogelzuges durch einen Offshore-Windpark in Höhe der Rotoren.
Animation ©ProTecBird
Animierte Darstellung der Triangulation eines Rotmilans durch AVES Wind® AKS Kameras an 2 Windenergieanlagen.
Animation ©ProTecBird
Für die Installation des Systems nutzt ProTecBird die bestehende Infrastruktur der Windparks. Bewegliche Kameras überwachen den Luftraum rund um den Windpark. Eine Tracking-Software erfasst zunächst die Vögel im zu überwachenden Luftraum. Anschließend bestimmt die AVES-KI, ob es sich um eine geschützte Vogelart handelt. Sobald eine geschützte Zielart identifiziert wurde, wird diese von mindestens zwei weiter voneinander entfernten Kameras verfolgt. Durch Triangulation kann eine präzise dreidimensionale Positionsbestimmung erfolgen. Dadurch ist es möglich festzustellen, wann sich die Vögel dem Gefahrenbereich zu sehr nähern und der Trudelmodus ausgelöst werden muss und wann dieser Modus wieder beendet werden kann.
Image Film ProtecBird und Animation Aves Wind AKS
Animation Aves Wind AKS
Animation Aves Wind HPC
Broschüre AVES Wind ®
AVES Wind ® Family Energieerträge steigern – Arten schützen
Newsletter AVES Stadium ®
KI-basierte Vogelvergrämung für Stadien
AVES Wind ®
Statistische Begutachtung des Antikollisionssystems „AVES-Wind Onshore“ für den Seeadler vor dem Hintergrund des LfU-AKS Prüfrahmens und der „KNE-Checkliste“
AVES Wind ® Onshore
Antikollisionssystem zum Schutz des Rotmilans (Milvus milvus) Artenschutzfachliche Bewertung
AVES Wind ® Onshore
Statistische Begutachtung des Antikollisionssystems „AVES-Wind Onshore“ vor dem Hintergrund des LfU-AKS Prüfrahmens und in Anlehnung an die „KNE-Checkliste“